! This version of Internet Explorer is not supported anymore !

We recommend to visit our website with another browser (Microsoft Edge, Chrome, Firefox, ...)

Ein intelligenter Sprung nach vorn

Wie die Permeke-Grundschule mit Niko DALI-2-Meldern auf Nachhaltigkeit setzt

Nach den Frühjahrsferien 2025 zog die Permeke-Grundschule in Jabbeke in ein nagelneues Gebäude ein, das mit Blick auf Nachhaltigkeit, Komfort und intelligente Technologie konzipiert wurde. Vor Ort sprachen wir mit Jo Montens, dem Koordinator für Energie und Denkmalschutz des GO!-Schulverbundes „Impact Brugge“, und Jan Vanmoortel, dem Projektleiter des Installateurs Van Vooren aus Brügge. Wir sprachen über die Entscheidung für Nikos DALI-2 Präsenzmelder und ihre Auswirkungen auf den Schulalltag.

Jo Montens

Koordinator für Energie und Denkmalschutz beim GO! Schulverbund „Impact Brugge“

Jan Vanmoortel

Projektleiter bei der Installationsfirma Van Vooren

Nachhaltigkeit und Komfort im Mittelpunkt

Das neue Gebäude ist Teil eines ehrgeizigen Masterplans der Schulgruppe, die mehr als 50 Schulen verwaltet und jedes Jahr Renovierungs- oder Neubauprojekte in Angriff nimmt. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Nachhaltigkeit, Sicherheit und Komfort. Die Schule kombiniert eine geothermische Wärmepumpe, eine hochwertige Dämmung, eine vollelektrische Installation und Sonnenkollektoren und schafft so ein energieeffizientes Gebäude, das gleichzeitig eine warme und inspirierende Lernumgebung bietet.

„Wir wollen eine Infrastruktur schaffen, die die Schüler motiviert, Komfort bietet und für die Zukunft gerüstet ist. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Designentscheidungen wirklich funktional und sinnvoll sind“, 

- erläutert Jo Montens.

Intelligente, maßgeschneiderte Beleuchtung

Alle Klassenräume sind mit DALI-2-Präsenzmeldern mit automatischer Tageslichtsteuerung ausgestattet, wobei die Beleuchtung der Tafeln in mehreren Zonen konfiguriert werden kann. So müssen die Lehrerinnen und Lehrer kaum noch einen Schalter betätigen: Die Beleuchtung passt sich automatisch der Bewegung und dem Tageslicht an. Zum Beispiel brennen Lampen, die sich näher am Fenster befinden, weniger hell, während Lampen, die weiter vom natürlichen Tageslicht entfernt sind, intensiver leuchten. Wenn sich der Himmel bewölkt, wird die Beleuchtung dezent heller.

Dank der Multizonen-Einstellungen können Lehrer den Tafelbereich heller beleuchten und gleichzeitig den Rest des Raumes dimmen. Das verbessert den Sehkomfort und sorgt dafür, dass die Beleuchtung immer perfekt auf die jeweilige Tätigkeit abgestimmt ist.

Amortisation durch Energieeinsparungen

Durch die Umstellung von Leuchtstoffröhren auf energieeffiziente LED-Leuchten kann die Schule bis zu 70 % ihrer Energiekosten einsparen.

Die automatische Abschaltung bei Abwesenheit sorgt für zusätzliche 20 % direkte Einsparungen, und die tageslichtabhängige Steuerung bringt noch mehr Vorteile. Jede unnötige Beleuchtung fällt weg.

Technische Raffinesse und einfache Wartung

Bei diesem Projekt verwendete Van Vooren erstmals das SnapFit-Montagesystem von Niko. Früher waren Holzplatten und Sonderlösungen erforderlich, um die Deckenplatten vor Rissen und Beschädigungen während der Installation zu schützen. Mit dem SnapFit-Montagesystem von Niko genügen ein einfacher Ausschnitt und ein schneller Klick, um eine schnelle und stabile Montage zu gewährleisten. Die Installation der Niko-DALI-2-Melder verlief bemerkenswert reibungslos.

Sicher, flexibel und unabhängig gesteuert

Jeder Melder arbeitet autonom, sodass ein Defekt nicht das gesamte System beeinträchtigt. Dieser Ansatz ist robuster und eignet sich perfekt für das dynamische Umfeld einer Schule. Es ermutigt auch die Lehrer, sich aktiv mit der Infrastruktur zu befassen, indem sie zum Beispiel die Lichtszenarien an die Unterrichts- oder Spielzeit anpassen.

Gleichgewicht zwischen Lernfluss und Energiemanagement

Intelligente Beleuchtung trägt nicht nur zu Energieeinsparungen bei, sondern verbessert auch den Komfort und das Lernerlebnis. Das diffuse, blendfreie Licht unterstützt verschiedene pädagogische Aktivitäten, vom ruhigen Arbeiten bis zum kreativen Unterricht. Die Infrastruktur ist so konzipiert, dass sie mit künftigen Anforderungen und Szenarien, wie z. B. dynamischen Lichtanpassungen, mitwachsen kann.

Reibungslose Durchführung dank enger Zusammenarbeit

Dank der sorgfältigen Vorbereitung und der engen Zusammenarbeit mit dem Hauptauftragnehmer Alheembouw und dem Subunternehmer Van Vooren verliefen die Ausführung und die Übergabe vollständig nach Plan.

In der Planungsphase arbeitete ein eigens zusammengestelltes Team aus dem Schulpersonal eng mit dem Bauunternehmen und dem Architekten zusammen, um den Bedarf zu ermitteln. Gemeinsam entwickelten sie einen endgültigen Plan, der bereits funktionale Entscheidungen und die Nutzererfahrung berücksichtigt.

„Wir bauen nicht einfach Strukturen, sondern Umgebungen, die zum Lernprozess und zum Wohlbefinden unserer Schüler beitragen“, fasst Jo Montens zusammen.

Nachhaltiges Bauen bedeutet auch, sich bewusst für Qualität zu entscheiden. Jo wendet dieses Prinzip so weit wie möglich auf alle Schulen seines Schulverbundes an. Diese Standardisierung erleichtert dem Wartungspersonal, das in mehreren Schulen tätig ist, die Arbeit.

„Auf den ersten Blick mögen billigere Produkte eine kluge Wahl sein, aber sie bringen versteckte Kosten mit sich: Billige Materialien gehen schneller kaputt und müssen ersetzt werden, was im Laufe der Zeit zu höheren Gesamtkosten führt. Auch die Wartungsfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor. Deshalb vertrauen wir auf die Melder von Niko, sagt Jo Montens.

Intelligenter, nachhaltiger Komfort für jeden Schüler

Die Permeke-Grundschule beweist, dass intelligente Technologie, nachhaltige Entscheidungen und Komfort Hand in Hand gehen können, auch im Bildungsbereich. Die Entscheidung für DALI-2-Melder von Niko steht im Mittelpunkt eines zukunftsweisenden Konzepts, das Komfort, Sicherheit, Flexibilität und Energieeffizienz vereint.

Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen der Schule, Van Vooren und Niko macht dieses Projekt zu einem inspirierenden Beispiel für andere Schulen, die in eine intelligente und nachhaltige Lernumgebung investieren wollen.

Broschüre herunterladen

Mehr zum Thema Energiesparen

Niko Home Control

Mit der Heimautomatisierung können Sie elektrische Geräte verwalten und so für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeinsparungen sorgen.

Finden Sie einen professionellen Installateur

Er oder sie wird Sie technisch beraten, die richtigen Produkte für Sie finden und sie in Ihrem Projekt installieren.