Bewegungsmelder, Niko Home Control, 16 m, 180°, IP54, mit ausrichtbarer Linse, für Aufputzmontage
Dieser Bewegungsmelder eignet sich für Einfahrten, Gartenhöfe, Gartenbereiche oder Garagen. Der Melder ist mit einem integrierten Lichtsensor ausgestattet. Der Sensor ist horizontal innerhalb eines Winkels von 25° drehbar, um die Erfassungsrichtung zu ändern. Soll der Bewegungsmelder in einem bestimmten Abschnitt des Erfassungsbereichs keine Bewegung erfassen, kann die Sensorlinse mit der mitgelieferten Abdeckung abgedeckt werden. Niko Home Control versorgt den Bewegungsmelder mit Strom. Ein zusätzliches Netzteil ist nicht erforderlich.
Einzelheiten zum Produkt
Außen-Bewegungsmelder, 180°, 16 m, Niko Home Control, mit ausrichtbarer Linse, weiss
Dieser Bewegungsmelder eignet sich für Außenanwendungen, zum Beispiel entlang der Zufahrt, auf der Terrasse oder im Garten. Er ist außerdem mit einem integrierten Lichtsensor ausgestattet. Sie richten den Bewegungsmelder nach Belieben aus und unterteilen den Erfassungsbereich mithilfe einer Abdeckungsmaske. Das Niko Home Control-System versorgt das Gerät mit Strom.
Farbausführung: weiss
Kompatible Sekundär-Melder: /
Produkteigenschaften
Außen-Bewegungsmelder, 180°, 16 m, Niko Home Control, mit ausrichtbarer Linse, weiss.
- Detektortechnologie: PIR
- Eingangsspannung: 26 Vdc (SELV, Sicherheitskleinspannung)
- Detektorausgang: 26 V
- Lichtstärkebereich: 5 lux – ∞
- Ausschaltverzögerung: 8 s – 30 min
- Erfassungswinkel: 180°
- Erfassungsbereich (PIR): 16 m bei einer Höhe von 3 m
- Umgebungstemperatur: -20 – +45 °C
- Montage: Aufputz
- Montagehöhe: 2 – 3 m
- Verwendung: geeignet für Montage im Freien
- Abmessungen (HxBxT): 70 x 90 x 130 mm
- Abmessungen sichtbarer Teil (HxBxT): 70 x 90 x 130 mm
- Gewicht: 164 g
- Schutzart: IP54
- Kennzeichnung: CE
Verwandte Produkte
Connected Controller für Niko Home Control II
Der connected Controller ist das zentrale Modul jeder Niko Home Control-Installation für die Bus-Verkabelung. Dieses Modul enthält eine Firmware, die nur mit der Niko Home Control-Programmiersoftware 2.1.1 oder höher programmiert werden kann. Es deckt alle Grundfunktionen ab, auf denen eine Niko Home Control-Installation aufgebaut ist. Zu den Grundfunktionen gehören: • Die Intelligenz, die die Logik auf die Installation lenkt. Über die Konfigurationssoftware wird die Logik lokal auf dem Controller gespeichert. • Das Netzteilmodul stellt eine Eingangsspannung von 26 V am Bus, an den Schaltschrankmodulen und den Bedienelementen bereit. Je nach Größe der Installation können separate Netzteilmodule hinzugefügt werden. • Verbindung mit Niko Home Control-IP-Geräten wie Touchscreens und Video-Außensprechstellen. Ein integrierter Router ermöglicht es dem Benutzer, bis zu drei Geräte direkt an den connected Controller anzuschließen. Mit einem zusätzlichen Schalter kann diese Anzahl erhöht werden. • Internet-Verbindung. Damit kann der Anwender die Installation sowohl im Innen- als auch im Außenbereich (über Mobilfunknetze wie 3G, 4G, GPRS oder WLAN-Hotspot) mit mobilen Geräten (Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem) steuern. Das Modul verfügt über eine TEST-Taste, um die ordnungsgemäße Funktion und den Status aller anderen Module zu überprüfen. Jede Installation muss aus einem connected Controller bestehen. Nach der Registrierung auf https://mynikohomecontrol.niko.eu wird Ihre Installation verbunden, wodurch die Bedienung über die App mit Ihrem Smartphone und Tablet ermöglicht wird, und Sie können die Niko-Dienste für Upgrades oder Diagnosen der Installation in Anspruch nehmen.
Netzteil
Das Netzteil stellt in Kombination mit dem connected Controller eine zusätzliche Eingangsspannung von 26 V für den Bus, die Module und die Bedienelemente bereit. Ein zusätzliches Netzteil ist nur in Installationen erforderlich, für die die Leistung des integrierten Netzteils dem connected Controller nicht ausreicht. Bis zu zwei zusätzliche Netzteile können an Installationen mit einem connected Controller angeschlossen werden. Die MASTER-Taste wird nicht verwendet, da das integrierte Netzteil dem connected Controller immer der Master ist. Weitere Informationen über die erforderliche Anzahl von Netzteilen finden Sie im Installationshandbuch.
Schienenverbinder
Dieses Modul wird immer als erstes links am Beginn einer neuen Reihe von DIN-Schienen-Modulen verwendet, die keinen Controller bzw. kein Netzteil enthält. Verbinden Sie Netzteil und Bus über die Kontakte oben und unten.